Kostenlose Rücksendung

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

kein Mindestbestellwert

Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen
Menü

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

Versandkosten
0,00 €
Gesamtsumme  Inkl. MwSt.
0,00 €

*Sie erhalten die Gutschrift der Versandkosten ab einem Mindesteinkaufswert von 45 € einmalig bei einer Bestellung bis zum 08.10.2023. Barauszahlung nicht möglich. Die Aktion ist nicht übertragbar und kann nicht in Verbindung mit anderen Aktionen oder bei Kooperationspartnern eingelöst werden. Geben Sie bitte bei Ihrer Bestellung Ihre Vorteilsnummer an, damit wir Ihnen die Versandkosten gutschreiben können. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Gutschrift nicht auf bereits getätigte Bestellungen gewähren können.

Diabetikerbedarf (7 Artikel)

Mehr Artikel anzeigen

Diabetikerbedarf - häufige Fragen


Welche Diabetikerbedarf-Hilfsmittel gibt es?


Die Grundlage jeder Diabetes-Therapie ist die regelmäßige Kontrolle des Blutzuckerwertes. Deshalb gehören Blutzuckermessgeräte einschließlich der zugehörigen Lanzetten und Teststreifen zum Diabetikerbedarf.

Je nach Behandlung sind weitere Hilfsmittel nötig. So brauchen Sie beispielsweise für eine Insulintherapie entweder Insulinspritzen, Pens oder Pennadeln. Während Sie die Insulinspritze selbst aufziehen müssen, funktioniert die Injektion mittels Pen per Knopfdruck. Hier gibt es verschiedene Varianten, die je nach persönlicher Vorliebe ausgewählt werden können.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Produkte, die für Diabetiker von Nutzen sein können, wie zum Beispiel spezielle Socken, Strümpfe oder Schuhe.

Welche Diabetikerbedarf-Produkte sind richtig für mich?


Zur Grundausstattung von Diabetikern gehören vor allem Blutzucker-Messgeräte, Lanzetten und Teststreifen. Denn sie werden benötigt, um regelmäßig den Blutzucker zu kontrollieren. Die einzelnen Geräte haben zwar alle die gleiche Funktion (Messung der Blutzuckerwerte), unterscheiden sich jedoch in anderen Merkmalen wie Bedienung, Messzeit, Speicherkapazität, Datenübertragung oder Zusatzfunktionen. Welches Gerät das richtige für Sie ist, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Tagesablauf ab.

Etwa einer von fünf Diabetes-Patienten leidet an dem sogenannten Diabetischen Fußsyndrom (DFS). Dabei kann es aufgrund der krankheitsbedingten Störung der Nervenfunktionen zu Durchblutungsstörungen kommen. Die Folge: Verletzungen und Wunden heilen langsamer und schlechter. Das Risiko für gefährliche Infektionen steigt. Deshalb ist eine sorgfältige Fußpflege für Diabetes-Patienten besonders wichtig. Dies gilt vor allem, wenn mehrere Faktoren vorliegen, die das Auftreten eines Diabetischen Fußsyndroms begünstigen, wie zum Beispiel starkes Übergewicht, Fehlstellungen der Füße, schlechtes / zu enges Schuhwerk, Hornhautschwielen, Gefäßverengungen oder -schäden in den Beinen oder Nervenschäden, die zum Verlust der Empfindsamkeit an den Füßen geführt haben.

Neben entsprechenden Pflegeprodukten gibt es auch spezielle Gesundheitsartikel, die Sie zur Pflege Ihrer Füße einsetzen können. Hierzu gehören beispielsweise Diabetikersocken oder -kniestrümpfe. Diese Socken oder Strümpfe haben einen weichen Bund, der nicht einschnürt, aber dennoch nicht rutscht. Um unangenehmes Scheuern und Druckstellen auf der Haut zu vermeiden, wurden sie ohne spürbare Innennähte bzw. mit extra flachen Nähten gefertigt.

Auch sogenannte Diabetikerschuhe können den Komfort für die Füße erhöhen. Sie sind ebenfalls nahtfrei gearbeitet und weit zu öffnen, damit der Ein- und Ausstieg selbst bei geschwollenen Füßen problemlos möglich ist. Das Memory-Schaum-Fußbett und das kuschelige Innenfutter machen die Diabetiker-Schuhe zum bequemen Hausschuh, den man am liebsten gar nicht mehr ausziehen möchte.

Was muss ich beim Kauf von Diabetikerbedarf-Produkten beachten?


Achten Sie beim Kauf von Messgeräten wie dem Blutzuckermessgerät vor allem darauf, dass es sich um ein medizinisch geprüftes Produkt handelt. Darüber hinaus sollte das Gerät natürlich sehr präzise messen, leicht (selbsterklärend) zu bedienen sein und für die Messung nur wenige Sekunden benötigen. Die Geräte besitzen unterschiedlich große Kapazitäten zum Speichern der Messdaten. Teilweise verfügen sie über zusätzliche Funktionen wie zum Beispiel eine Alarmfunktion zur Erinnerung an eine anstehende Testung oder die Möglichkeit der Datenübertragung per USB.

Wichtig: Zur Messung der Blutzuckerwerte benötigen Sie neben dem Blutzuckermessgerät auch Lanzetten und Teststreifen. Diese sind zusammen mit dem Gerät als sogenannte Startersets erhältlich. Bei den Lanzetten und Teststreifen handelt es sich jedoch um Verbrauchsmaterial, das nach einmaliger Verwendung entsorgt und dementsprechend regelmäßig nachgekauft werden muss.

Wenn Sie Socken, Strümpfe oder Schuhe kaufen möchten, achten Sie auf die jeweilige Größe. Socken und Strümpfe sind häufig als Einheitsgröße erhältlich. Bei Schuhen ist es gerade für Diabetiker wichtig, dass sie nicht drücken. Im Zweifelsfall entscheiden Sie sich deshalb lieber für eine Nummer größer.